Das Netzwerk Bioaktive pflanzliche Lebensmittel hat sich 2010 mit dem Ziel gegründet, bioaktive Produkte durch die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Marketing zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Leitpflanzen des Netzwerkes verfügen über ein für den menschlichen Organismus optimales Nährwertprofil sowie über sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die einen gesundheitlichen Mehrwert bewirken können. Amarant, Quinoa, Chia, Purple Corn, Reis uä stehen derzeit im Fokus des Netzwerkes. Die Themen "glutenfrei", "low carb bzw. carb-free" und "vegan" nehmen zudem einen wichtigen Stellenwert ein.
Die Ziele des Netzwerkes lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Beantragung von Drittmitteln zur Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten